Saisonschluss am Gurrenhofsee - diesmal bei tollem Wetter
Am 16. Oktober 2016 war zum diesjährigen "Abtauchen" eingeladen. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten das gute Wetter und tauchten noch einmal ab in den Gurrenhofsee. Gute Sicht unter Wasser und Sonnenschein über Wasser - ein tolles Saisonfinale!
Geschäftiges Treiben beim Herrichten der Ausrüstung:
Es kann losgehen! So viele TSC-Taucher auf einmal hat der See in diesem Jahr wohl noch nicht gesehen.
Natürlich kam der "gemütliche Teil" nach dem Tauchgang auch nicht zu kurz:
Weitere Bilder gibt´s in der "Galerie"!
Verena Kammerlander folgt Dieter Hartmann als neue Jugendleiterin
Am 7. Oktober 2016 konnte Jugendleiter Dieter Hartmann zahlreiche Mitglieder der Jugendabteilung des TSCB im Foyer des Hallensportbads Biberach begrüßen.
Dieter berichtete über die Jugendarbeit im vergangenen Jahr und bedankte sich bei allen Jugendlichen für deren aktive Teilnahme am Vereinsleben. Die Jugendabteilung wurde in den letzten Jahren zu einer festen Größe im TSCB - die aktive Jugendarbeit ist sicher ein Schwerpunkt in der Entwicklung des Clubs.
Die Wahl des Jugendleiters, des Jugendsprechers und eines weiteren Jugendvertreters nahmen einen großen Teil der Jugendvollversammlung ein.
Dieter Hartmann stellte das Amt des Jugendleiters zur Verfügung. Als Nachfolgerin hat der Gesamtvorstand des Clubs Verena Kammerlander vorgeschlagen. Verena hat gerade ihr CMAS** abgeschlossen und beginnt demnächst mit der Ausbildung zum Trainer C. Sie hat sich dazu bereit erklärt, die Nachfolge von Dieter im Falle ihrer Wahl anzutreten.
Verena Kammerlander wurde daraufhin einstimmig zur neuen Jugendleiterin gewählt.
Ebenfalls einstimmig erfolgte die Wahl des Jugendsprechers und des weiteren Jugendvertreters.Joshua Buck und Niklas Sauter werden Verena zukünftig in der Jugendarbeit verantwortlich zur Seite stehen.
Dieter Hartmann gratuliert seiner Nachfolgerin Verena Kammerlander zur Wahl.
Daneben die beiden Jugendvertreter Joshua Buck und Niklas Sauter.
Ein herzliches Dankeschön an Dieter für seine Arbeit als Jugendleiter in
den vergangenen Jahren!
Besuch des Zeppelin-Museums in Friedrichshafen
Schönes Wetter, gute Stimmung und eine interessante Führung - begleitet durch die ein oder andere Einkehr - waren am 3. Juli 2016 auf dem Programm der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Hier ein paar Eindrücke dieses gelungenen Sonntags:
In diesem Jahr machte der April seinem Ruf Ehre: Von Sonnenschein bis Schneegraupel war alles geboten - da war´s unter Wasser bei 12 Grad schon fast "gemütlich".
Geschäftiges Treiben vor dem Tauchgang und an der Einstiegstelle.
Unsere "Schatzfinder 2016"! Von Monika und Wolfgang früh Morgens gut versteckt brauchte es über eine Stunde und mehrerer Koordinatenangaben, bis die gut gefüllte Kiste an Land gebracht werden konnte.
Vielen Dank an die Sponsoren unseres Schatzes - Robert Zollikofer (OUT/IN Dive Equipment Bad Wurzach-Hauerz), Tauchsport Lambacher (Obersulmetingen) und Architekturbüro Paul Fischer (Biberach).
Und hier noch die Taucherschaar, welche sich vom Aprilwetter nicht beeindrucken ließ:
1. Vorsitzender Lothar Pudritz konnte am 31.03.2016 im TG-Heim in Biberach zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur ordentlichen Mitgliederversammlung diesen Jahres begrüßen.
Sicher war die Entscheidung, wie es mit dem neuen Kompressorraum weiter geht, welcher am Hallensportbad Biberach entstehen soll, im Kontext zur Neugestaltung der Beiträge ein Grund für das große Interesse. Immerhin galt es, maßgebliche finanzielle Weichen zu stellen, um die für den Club sicher einmalige Chance, im von den Stadtwerken Biberach vorgesehenen Anbau am Hallensportbad einen Raum für Kompressor und Ausrüstungsgegenstände zu bekommen, wahrnehmen zu können.
Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder des TSC erstattete Lothar Pudritz für den Gesamtvorstand ausführlich Bericht über das vergangene Jahr.
Erfreut konnte er dabei die Entwicklung der Mitgliederzahl mit zwischenzeitlich 190 benennen. Die zahlreichen Aktivitäten, angefangen von der Teilnahme an div. Versammlungen auf überregionaler Ebene über die Abwicklung des Tauchkurses im letzten Jahr bis zur Arbeit im Gesamtvorstand - auch hier immer wieder mit dem Schwerpunkt "Kompressorraum" - wurden von der Mitgliederversammlung durch einstimmige Entlastung bestätigt.
Gleiches galt auch für die Entlastung von Kassenwart Monika Schneider, welcher von Kassenprüferin Angelika Fischer eine einwandfreie Kassenführung bestätigt wurde. Die Kassenprüfung wurde von Angelika zusammen mit Markus Mader durchgeführt.
Sehr ausführlich wurde der Sachstand was die Entwicklung zum neuen Kompressorraum angeht dargestellt und von der Versammlung auch diskutiert. Mit klarem Votum wurde der Vorstand beauftragt, mit den Stadtwerken Biberach den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen und die Umsetzung zu den in der Versammlung benannten Konditionen bei den Stadtwerken zu beantragen. Hier soll jetzt in wenigen Wochen die Entscheidung im Verwaltungsrat fallen.
Nachdem die finanziellen Auswirkungen dieses für die Clubgeschichte nahezu einmaligen Projekts erheblich sind, folgte die Mitgliederversammlung dem Vorschlag des Gesamtvorstands, aus diesem Grund eine Beitragsanpassung vorzunehmen. Die Versammlung gab dabei insbesondere wegen der Beiträge für Jugendliche vor, wie zu agieren ist.
Weiterer Tagesordnungspunkt war die Herausgabe des Rundschreibens, welches viermal im Jahr erscheint. Aus Kostengründen wird ab der August-Ausgabe 2016 auf die Papierversion verzichtet. Das Rundschreiben wird dann nur noch im PDF-Format erstellt und den Mitgliedern per E-Mail übermittelt bzw. auf der Homepage zur Verfügung stehen.
Das Protokoll der Mitgliederversammlung steht im internen Bereich der Homepage für unsere Mitglieder zur Verfügung.